Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unsere Online-Kurse nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die verantwortliche Stelle, die Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

1. Daten, die Sie uns mitteilen: Dies können Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, uns per E-Mail schicken oder beim Buchen eines Kurses angeben.

2. Daten, die automatisch erfasst werden: Diese Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.
  • Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens (wenn Sie dazu eingewilligt haben).
  • Zur Abwicklung von Anfragen (z. B. Kontaktformular, E-Mail).
  • Zur Vertragsabwicklung (z. B. beim Kauf/Buchen von Online-Kursen).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Eine widerrufbare Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. in Ihrem Bundesland).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe unten).

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Details hierzu finden Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting (Vercel)

Diese Website wird bei Vercel Inc. (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, privacy@vercel.com) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere Daten handeln, die über eine Website generiert werden.

Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung unseren (potenziellen) Kunden gegenüber (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) abgefragt wurde (z. B. bei nicht notwendigen Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung. Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in unserem Auftrag und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).

Server-Logfiles bei Vercel

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch Vercel automatisch Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendetes Betriebssystem und Browser, Referrer-URL sowie Hostname des zugreifenden Endgeräts). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen oder unsere Online-Kurse buchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen, sowie wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Olga Schwarzkopf
Salinenstr. 16
74906 Bad Rappenau

Telefon: +49 152 59852916
E-Mail: hello@olgaschwarzkopf.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen

Sofern Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Kategorien von Daten). Sind Ihre Daten zurVertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wenn wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO):
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung (Art. 15, 16, 17 DSGVO)

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung unaufgeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Diese können „Session-Cookies“ (werden nach Sitzungsende gelöscht) oder „permanente Cookies“ (bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen) sein.

  • Notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.
  • Nicht notwendige Cookies (z. B. zu Analyse-, Marketing- oder Trackingzwecken) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser jederzeit selbst steuern oder blockieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Einwilligung mit Usercentrics

Wir nutzen Usercentrics, um Ihre Einwilligung in Cookie-Technologien einzuholen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Details finden Sie in den entsprechenden Passagen oben bzw. auf der Website von Usercentrics.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt (z. B. Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien und sicheren Bereitstellung).

Kontaktformular und Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon), verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Inhalt) zur Bearbeitung der Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).

Online-Kurse / Bestellungen und Kursbuchungen

Bei der Buchung unserer Online-Kurse verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsangaben) zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags).

Calendly

Wir nutzen Calendly (Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA) zur Terminvereinbarung. Bei der Buchung eines Termins werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Termin erhoben und auf den Servern von Calendly gespeichert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Terminvereinbarung vertraglich notwendig ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly:
https://calendly.com/privacy

ProvenExpert

Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert eingebunden, um Kundenbewertungen anzuzeigen. Beim Abruf können Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) zu ProvenExpert übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an transparenter Darstellung von Kundenbewertungen) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls erhoben.

5. Soziale Medien

Instagram

Diese Website bindet Funktionen des Dienstes Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein. Bei Aktivierung wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram Ihren Besuch zuordnen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen:https://privacycenter.instagram.com/policy/

LinkedIn

Wir nutzen ggf. Social Plugins oder Tracking-Pixel von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdetails, besuchte Seiten) erhoben und an LinkedIn übermittelt werden. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited) ein, um andere Tools zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, erfasst jedoch ggf. Ihre IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher Verwaltung unserer Tools) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Cookies/Tracking einbezogen sind.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited), um das Verhalten unserer Websitebesucher zu analysieren (Seitenaufrufe, Verweildauer, etc.). Google Analytics verwendet Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting).

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

Weitere Informationen:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Wir nutzen zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Meta (Meta Platforms Ireland Limited). Damit kann nachverfolgt werden, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-/Instagram-Werbeanzeige zu unserer Website gelangt sind und welche Aktionen sie dort durchführen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir haben eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta nur hinsichtlich der Datenerhebung und Weiterleitung, nicht für die weitere Verarbeitung bei Meta.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta:https://de-de.facebook.com/about/privacy/

7. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen wollen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Angaben, die der Personalisierung dienen. Wir verwenden Newsletterdiensteanbieter wie Brevo (Sendinblue GmbH) zum Versand und zur Auswertung.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen zu Brevo:https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

8. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Wir nutzen Google Fonts lokal zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Dabei findet kein Datentransfer an Google statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts:https://developers.google.com/fonts/faq

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Durchführung und Abwicklung unserer Vertragsbeziehungen (z. B. Buchung unserer Online-Kurse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

10. Audio- und Videokonferenzen

Wir setzen Online-Konferenz-Tools (z. B. Zoom) ein, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Gerätedaten, Metadaten und ggf. Inhalte (z. B. Chat, Video, Audio) erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn vertraglich erforderlich) oder unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zoom

Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Details:https://explore.zoom.us/de/privacy/

11. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: [22.01.2025]. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder rechtliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.